ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

bild des tages



Vorgarten des Tages ... ganz viel Trostlosigkeit ... es könnte eine Oase für Insekten sein ... siehe Bild obendrüber.

PS: wir haben heute so viele solcher Vorgärten gesehen ... mittlerweile ist es eine Besonderheit, wenn man etwas Blühendes sieht.

Engelbert 09.07.2025, 21.30

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

26. von ReginaE

@Hedwig
irgendwie kommt dein Kommentar widersprüchlich daher.

Leben und Leben lassen, ist doch gegeben und von wegen Zeigefinger? Vielleicht solltest du deine Einstellung zu solchen Vorgärten schreiben. Findest du es zukunftsorientiert oder einfach nur positiv wenn vor dem Haus geschottert wird?

vom 11.07.2025, 19.21
25. von Hedwig

Und....?
Vielleich haben die Bewohner auch nur die Nase voll von Hundehinterlassenschaften ?
Kein Zaun, direkter Weg aufs Grundstück? Außerdem stehen ja zwei grüne Büschelsträucher darauf, ergo nicht zubetoniert.
In unserem Ort sieht man fast keine Vorgärten mehr, weil blickdicht hohe Zäune am Bürgersteig stehen, genau aus diesem Grund.
Also warum aufregen über fremde Leute, geht uns NICHTS an.

Leben und leben lassen.
Immer dieser schnelle Zeigefinger, tztztz

vom 11.07.2025, 12.14
24. von Therese

sieht reichlich trist aus. Das ganze Haus wirkt auf mich steril, ich glaub nicht, dass ich mich drinnen wohlfühlen würde. Aber das mag ja täuschen.

vom 11.07.2025, 07.54
23. von Therese

sieht reichlich trist aus. Das ganze Haus wirkt auf mich steril, ich glaub nicht, dass ich mich drinnen wohlfühlen würde. Aber das mag ja täuschen.

vom 10.07.2025, 18.42
22. von Miranda

Solche Menschen mit solchen Häusern sind wahrscheinlich nicht arm-aber für mich sind es Ignoranten ohne viel im Hirn

vom 10.07.2025, 17.41
21. von Traudi

Sowas ist einfach furchtbar und es stimmt mich traurig.

vom 10.07.2025, 15.22
20. von Babsi

Das scheint ein gut gepflegter, recht neuer, Bungalow zu sein. Der kostet, schade, dass nicht genug Geld für Gärtner vorhanden ist.
Hoffentlich wird so was zukünftig verboten.


vom 10.07.2025, 14.49
19. von ich

warum nicht? kann doch jeder tun was jeder will. komisch hier

vom 10.07.2025, 13.38
18. von Adele(Freudental)

Für mich sieht hier alles schon tot aus..

vom 10.07.2025, 12.58
17. von Sonja

Als Garten würde ich das nicht bezeichnen…

vom 10.07.2025, 12.36
16. von Karin v.N.

Es lässt mich vermuten, dass die Eigentümer dieses Hauses generell kühl daherkommen. Jeder muss oder soll nach seiner Fasson glücklich werden, aber meist leben dort Menschen mit denen ich persönlich nichts anfangen könnte, die ich sogar ablehne.Solche Menschen tun mir nur leid. Ich mag Blumen im und am Haus, die Wärme vermitteln und nicht ein dickes Alibi-Gras in Steinwüste gebettet gepflanzt, damit wenigstens etwas lebt. Apropo Leben: Auch solche "Steinwüsten" leben, denn Unkrautsamen fliegt und so wächst dann Grün zwischen den Steinen trotz Folie darunter und macht meiner Meinung nach mehr Arbeit.

vom 10.07.2025, 11.24
15. von owl

@Katharina
Ein Gartenarbeitshasser wäre dann in einer schicken Penthousewohnung besser aufgehoben als in einem Eigenheim mit Schottergarten. Die Natur und das Klima, das zerstört wird gehört nun mal nicht den Eigenheimbesitzern alleine! Und es gibt sooo viele Möglichkeiten, Gärten so anzulegen, dass sie ganz wenig Arbeit machen, vielleicht könnte dann für das Grobe mal ein Gärtner beauftragt werden, dessen Lohnleistung kann dann wiederum direkt von der Einkommenssteuer abgesetzt werden ;-)

vom 10.07.2025, 10.50
14. von owl

Und solche Gärten fördern ungemein die Erwärmung der Städte - furchtbar, aber das wird mehr und mehr verboten.

vom 10.07.2025, 09.33
13. von Monika aus Köln

hier sind diese Art von Vorgärten inzwischen verboten.

vom 10.07.2025, 09.16
12. von Gisa

In Berlin ist das - genauso wie die Kies-Vorgärten - verboten!
Es gibt tatsächlich pflegeleichte Varianten, und ich bin der Meinung, Unkraut ist Wildkraut! ;-)
Ich empfehle hier mal das Buch "Garten für Faule"....;))

vom 10.07.2025, 08.35
11. von ReginaE

An solchen Vorgärten sieht man, wie weit viele von der klimatischen Realität entfernt sind.

Klimaneutralität sollte im kleinen anfangen, vielleicht bedarf es einiger Stunden Nachhilfe.

vom 10.07.2025, 08.20
10. von Liane

Vielleicht ist hinterm Haus ein kleiner, netter, grüner, blühender Garten?

vom 10.07.2025, 07.32
9. von Lilo

Es soll immer so steril sein, wenig Arbeit, pflegeleicht.
Doch das Fehlen von Grün wertet alles ab - meine Meinung. Irgendwie lebt das nicht ...

vom 10.07.2025, 06.40
8. von Webschmetterling

Ist Dir denn bekannt wer dort wohnt? Nicht vorurteilen, ... vielleicht sind es ältere Menschen, die keinen Garten/Vorgarten mehr pflegen können.

vom 10.07.2025, 04.06
7. von nora

Da sind die diversen Bauordnungen gefragt, wenn die Menschen von sich aus nicht mehr vernünftige Lösungen finden können. Und es gibt Lösungen, die nicht mit viel Gartenarbeit verbunden sind. Ich würde diese zubetonierte Trostlosigkeit nicht aushalten!

vom 10.07.2025, 02.49
6. von Lina

Da wird so viel von Versiegelung geredet und dann macht man so etwas? Versteh ich nicht, es sollte verboten werden.

vom 10.07.2025, 01.41
5. von Birgit W.

Ich wohne zur Miete und "mein" Vorgarten ist ganz allein mein Spielplatz - vom Haus aus würde da gar nix gemacht, da wäre Unkraut meterhoch, bis Ende des Sommers der Gärtner kommt. So habe ich in die U-Steine Gräser gesetzt, Fairy Rosen vor dem Parkplatz und Heuchera (Purpurglöckchen), Scheinbeeren (Gaultheria) gedeihen prima, die Narzissenzwiebeln, die ich von meiner Mama bekommen habe aus ihren Tischgestecken, Tulpen, Krokusse ... Löwenzahn wird ausgemacht sowie Quecken, und dieses Jahr hab ich dem Garten 200l Erde spendiert. Eine Vogeltränke steht dort, meine Keramikfrösche. 3 Hortensien in Kübeln. Ein Kübel vor dem Haus mit wechselnder Bepflanzung. Ich könnte mir das Leben einfacher gestalten - aber schöner wäre das dann nicht :)

vom 10.07.2025, 00.53
4. von Katharina

Ich bin hier wohl die einzige, die Verständnis für solche zubetonierten Vorgärten hat.
Wenn ich ein Haus hätte, würde ich genauso bauen. Natürlich weiß ich vom Kopf her, daß Natur besser und schöner wäre, aber das Grünzeug macht halt jede Menge Arbeit, und wo der Tag nur 24 Stunden hat, wüßte ich nicht, wann ich diese ganze Gartenarbeit bewältigen sollte, zumal mir für jegliche Gartenarbeit die Lust und jeglicher Nerv fehlt, ich hasse Gartenarbeit !! Also, das muß man schon mögen. Und wer Gartenarbeit nicht mag, macht halt sowas. Sorry, aber das mußte mal raus, wo sonst ständig über solche Bauweise gelästert wird. Aber gut, daß ich zur Miete wohne, wo mein Vermieter sich darüber Gedanken machen muß und ich aus der Verantwortung raus bin.

vom 09.07.2025, 23.40
3. von Schpatz

Ganz ganz furchtbar. Ob die das wirklich schön finden? Es ist so grausig.

vom 09.07.2025, 22.25
2. von Ingrid S.

Traurig, ohne Leben trostos und kalt, genauso
passend in die digitale Welt....

vom 09.07.2025, 22.23
1. von ReginaE

Das finde ich total schlimm.
Eigentlich müsste man in solchen Fällen die Grundsteuer erhöhen.

Es gibt tatsächlich Leute, die sagen, sie machen das so, weil sie damit mehr Zeit für die Familie haben!!

vom 09.07.2025, 21.35
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Was blickt jetzt mehr ins Auge, der Übertopf
...mehr

Ingrid S.:
Bin jetzt rappelvoll, nur noch bedanken beim
...mehr

Ingrid S.:
Spinnengeflüster mit Efeu, wäre Kartenreif!
...mehr

Ingrid S.:
Ich schliesse mich da ganz Lina und Lilo an!
...mehr

Liane:
Herrlich!! So haben es schon die alten Ritter
...mehr

Ursel:
... was für ein herrliches Foto... satt und
...mehr

Defne:
Die Situation ist bekannt, das Ertrinken von
...mehr

Lilo:
Ja, das fragen wir uns öfters, wenn so etwas
...mehr

Lilo:
ja, der Herbst naht mit großen Schritten ...
...mehr

Lilo:
wunderschöner Willkommensgruß für alle Bes
...mehr